Um das „Miteinander und voneinander Lernen“ zu fördern, bieten wir hauptsächlich altersdurchmischte Gruppen an. Diese neue Seminarform orientiert sich am Familienleben. So wollen wir auf spielerische Weise mit verschiedenen Methoden die Gewaltfreie Kommunikation kennen lernen, üben und vertiefen.
Wir starten morgens nach dem Frühstück mit einer gemeinsamen Runde. Dabei lernen wir die Giraffensprache kennen. Dort werden wir in ein Tagesthema eingeführt, welches nachher in der Seminarzeit durch verschiedene Angebote vertieft wird.
Zur Vertiefung der Tagesthemen haben wir haben ein vielfältiges und methodisch abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Ein paar Beispiele:
Nach dem gemeinsamen Mittagessen ist Zeit für Siesta, empathische Begleitung (Empathie-Café) oder Rückzug ins Privatleben.
Ab 14:45 Uhr ist "open space" - Zeit. Jeder und jede kann ein Angebot einbringen oder einen Workshop anbieten. Auch die Trainer/innen haben einige Angebote parat, welche genutzt werden können.
Später treffen wir uns in der Abendrunde noch einmal zum Tagesabschluss. Anschliessend ist gemütliches Beisammensein.
Die altersdurchmischten Angebote laden ein, die Gewaltfreie Kommunikation auf spielerische Weise zu (er)leben. Im Miteinander begegnen sich gross und klein um miteinander und voneinander zu lernen. So wollen wir Verbindung und Begegnungen auf Augenhöhe ermöglichen.
Nebst dem vielseitigen Programmangebot besteht während der Seminarzeit auch die Möglichkeit des Einzel-, Paar- oder Familiencoachings zur Bearbeitung der individuellen und persönlichen Themen oder einfach zum Empathie tanken.
Wir freuen uns auf eine gemeinsame
wunderbare und unvergessliche Familycamp-Zeit!
Die unterschiedlichen Begabungen unserer Team Mitglieder garantieren auch während der "open space" Zeit an den Nachmittagen ein vielfältiges Programm. Herzlich willkommen sind ebenso die Angebote der Teilnehmenden selbst. Hier sind ein paar Ideen...